Alle unsere Videos in der
ÖPC-Mediathek
Österreichisches Paralympisches Committee
NEWS
TALENT DAY: Die besten Bilder
Der TALENT DAY 2022 des ÖPC war ein großer Erfolg. Rund 200 Kinder und Jugendliche mit Körper- und Sehbehinderung versuchten sich im BSFZ Südstadt in verschiedensten Sportarten,...
Größte Talentesichtung
Gewinnen kennt kein Handicap – und an diesem Montag waren alle SiegerInnen! Zum zweiten Mal fand im BSFZ Südstadt der TALENT DAY statt – und die Begeisterung kannte keine Grenzen....
Ablinger: TALENT DAY als Reise in die Vergangenheit
Die erste Saisonhälfte ist vorbei. Da passte der TALENT DAY im BSFZ Südstadt nur zu gut in den Kalender von Walter Ablinger. „Ein Pflichttermin“, lacht der Rainbacher, der nicht...
NEWS
TALENT DAY: Die besten Bilder
Der TALENT DAY 2022 des ÖPC war ein großer Erfolg. Rund 200 Kinder und Jugendliche mit Körper- und Sehbehinderung versuchten sich im BSFZ Südstadt in verschiedensten Sportarten,...
Größte Talentesichtung
Gewinnen kennt kein Handicap – und an diesem Montag waren alle SiegerInnen! Zum zweiten Mal fand im BSFZ Südstadt der TALENT DAY statt – und die Begeisterung kannte keine Grenzen....
Ablinger: TALENT DAY als Reise in die Vergangenheit
Die erste Saisonhälfte ist vorbei. Da passte der TALENT DAY im BSFZ Südstadt nur zu gut in den Kalender von Walter Ablinger. „Ein Pflichttermin“, lacht der Rainbacher, der nicht...
Zukunftsscheck: Visa unterstützt ÖPC mit 10.000 Euro
Shoppen! Gewinnen! Und die paralympischen SportlerInnen unterstützen! Visa, 2002 erster globaler Partner des Internationalen Paralympischen Komitees, aktivierte mit einer...
AUS UNSEREN SOZIALEN KANÄLEN
TALENT DAY 2022! 🥇🥈🥉
Rund 200 Kinder und Jugendliche mit Körper- und Sehbehinderung konnten im BSFZ Südstadt nicht nur 9 Sportarten ausprobieren, sie wurden dabei auch von prominenten Paralympics-SportlerInnen unterstützt!
#TalentDay #NextGeneration #moretocome #ParalympicTeamAustria #Paralympics
Fliegende Boote in Maria-Enzersdorf? 😳😳😳
Ja, richtig gesehen! Der TALENT DAY 2022 macht's möglich und bietet SchülerInnen, Jugendlichen und Lehrlingen mit Körper- und Sehbehinderungen auch die Möglichkeit, sich gemeinsam mit der @autsailing am Wasser zu probieren.
#talentday #nextgeneration #paralympics
HE DID IT 🤯 @andreasonea hat bei der Para-Schwimm-WM in Portugal über 100m Brust die Bronzemedaille gewonnen 🥉🇦🇹 #ParalympicTeamAustria
Der TALENT DAY 2022 💛 Am 27. Juni haben Kinder und Jugendliche im BSFZ Südstadt die Chance, Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren 💯 #TalentDay2022
HE DID IT 👏🏻 @andreas_ernhofer hat bei der Para-Schwimm-WM Silber über 150m Lagen geholt 🥈🇦🇹 #ParalympicTeamAustria
Er hat sich getraut 💍 @andreasonea hat seine Raisa geheiratet - Freund und Trainingspartner @andreas_ernhofer war natürlich dabei 🫶🏻 #ParalympicTeamAustria

Austrian Paralympic Committee
The Austrian Paralympic Committee was founded in 1998 with the objective to enable qualified athlete
BEST OF YOUTUBE
Was wir tun
Bewusstseinsbildung
– Veranstaltungen und Projekte zur Förderung des paralympischen Jugendsports
Unterstützung
– Fokus auf die SportlerInnen und deren Leistungen richten
Interessensvertretung
– Impulsgeber für die Bereiche Inklusion und Gleichbehandlung




SEIT 1998
Wie alles begann
Das Österreichische Paralympische Committee (ÖPC) wurde 1998 vom damaligen Staatssekretär Peter Wittmann und Generalsekretär Daniel Binter gegründet. Am 2. April 2009 übernahm Bundesministerin a.D. Maria Rauch-Kallat, ÖPC-Vizepräsidentin von 1998 bis 2009, die Funktion der Präsidentin, Generalsekretärin ist Petra Huber. Schirmherr ist Bundespräsident Alexander van der Bellen.
Gegründet wurde das ÖPC um qualifizierten SportlerInnen die Teilnahme an den Paralympics, der gemessen an den verkauften Tickets drittgrößten Sportveranstaltung der Welt (nach den Olympischen Spielen und Fußball-Weltmeisterschaften), zu ermöglichen und sie bestmöglich zu unterstützen. Einen Schwerpunkt ihrer Arbeit setzt Präsidentin Maria Rauch-Kallat zusätzlich in der Nachwuchsförderung, vor allem bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen und bei der Ermutigung von Frauen zum Behinderten-Spitzensport.
Viele Ziele wurden bereits erreicht: Seit 2012 werden beispielsweise auch SportlerInnen mit Behinderung individuell von der Sporthilfe gefördert, im Oktober 2016 unterschrieben die ersten fünf Para-Athleten in der Südstadt ihre Dienstverträge als Heeressportler, 20 Plätze stehen mittlerweile insgesamt zur Verfügung und 2021 erfolgte die Gleichstellung mit den olympischen SportlerInnen in Bezug auf Aus- und Fortbildung sowie Anstellungen beim Österreichischen Bundesheer. Auch der Zoll, das Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport, das Innenministerium sowie die Bundessport GmbH sind wichtige Faktoren in der Weiterentwicklung des paralympischen Sports.

SEIT 1998
Wie alles begann
Das Österreichische Paralympische Committee (ÖPC) wurde 1998 vom damaligen Staatssekretär Peter Wittmann und Generalsekretär Daniel Binter gegründet. Am 2. April 2009 übernahm Bundesministerin a.D. Maria Rauch-Kallat, ÖPC-Vizepräsidentin von 1998 bis 2009, die Funktion der Präsidentin, Generalsekretärin ist Petra Huber. Schirmherr ist Bundespräsident Alexander van der Bellen.
Gegründet wurde das ÖPC um qualifizierten SportlerInnen die Teilnahme an den Paralympics, der gemessen an den verkauften Tickets drittgrößten Sportveranstaltung der Welt (nach den Olympischen Spielen und Fußball-Weltmeisterschaften), zu ermöglichen und sie bestmöglich zu unterstützen. Einen Schwerpunkt ihrer Arbeit setzt Präsidentin Maria Rauch-Kallat zusätzlich in der Nachwuchsförderung, vor allem bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen und bei der Ermutigung von Frauen zum Behinderten-Spitzensport.
Viele Ziele wurden bereits erreicht: Seit 2012 werden beispielsweise auch SportlerInnen mit Behinderung individuell von der Sporthilfe gefördert, im Oktober 2016 unterschrieben die ersten fünf Para-Athleten in der Südstadt ihre Dienstverträge als Heeressportler, 20 Plätze stehen mittlerweile insgesamt zur Verfügung und 2021 erfolgte die Gleichstellung mit den olympischen SportlerInnen in Bezug auf Aus- und Fortbildung sowie Anstellungen beim Österreichischen Bundesheer. Auch der Zoll, das Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport, das Innenministerium sowie die Bundessport GmbH sind wichtige Faktoren in der Weiterentwicklung des paralympischen Sports.
Office
1100 Wien
ANRUFEN
Telefon: +43 5 9393 20330
Telefax: +43 5 9393 20334
E-Mail: office@oepc.at